Projektinfos

Das sind die »Sozialen Jungs* Hamburg«

Das Projekt ermutigt Jungen*, bei der Berufsorientierung Neues auszuprobieren, Verantwortung zu übernehmen und Erfahrungen in sozialen Bereichen zu sammeln. Mit Respekt, Anerkennung und einer Portion Rückenwind wachsen sie über sich hinaus.

Schüler mit 2 Senioren

Patrick absolviert sein Praktikum in einer Seniorenresidenz. Foto © Katja Gwosdz

Infos für Eltern und Sorgeberechtigte

»Soziale Jungs* Hamburg« eröffnet Jungen* die Chance, soziale Arbeitsfelder praktisch kennenzulernen und eigene Erfahrungen in Erziehung, Betreuung und Pflege im Rahmen von Hospitationen, Praktika und Freiwilligendiensten zu sammeln. Dabei arbeiten wir mit zahlreichen Einrichtungen zusammen, die das Engagement der Nachwuchstalente fördern.

Die Zielsetzungen von »Soziale Jungs* Hamburg« bestehen in der Erweiterung des Berufswahlspektrums von Jugendlichen, in der Stärkung ihrer sozialen Kompetenzen und in der Förderung ihres Selbstwertgefühls, indem sie in Praktika und Freiwilligendiensten lernen, sukzessive Verantwortung für ihre Tätigkeitsbereiche zu übernehmen. »Sozialen Jungs* Hamburg« möchte zusätzlich einen Beitrag hin zu einem ausgewogeneren Geschlechterverhältnis in Erziehung, Betreuung und Pflege leisten. 

»Soziale Jungs* Hamburg« ist ein innovatives Berufsorientierungsangebot mit echtem Mehrwert: Jungen* werden ermutigt, sich für andere einzusetzen – und dabei ihre eigenen Stärken und Fähigkeiten zu entdecken. 

Infos für Jugendliche

Mit Deinem Engagement in der Kinderbetreuung oder der Arbeit mit Menschen, die Unterstützung brauchen, lernst Du, zu organisieren und Verantwortung zu übernehmen. Du wirst merken, wie viel Deine Anwesenheit, Aufmerksamkeit und Kreativität bewirken können – und wie gut es sich anfühlt, gebraucht zu werden. Während Deines Praktikums wirst Du von der jeweiligen Einrichtung begleitet und erhältst am Ende eine Praktikumsbescheinigung für Deine Bewerbungsmappe.

Und das erwartet Dich konkret:

:: In der Kinderbetreuung bist Du mittendrin statt nur dabei: Du liest Geschichten vor, tobst mit den Kids draußen, spielst Fußball oder andere Bewegungsspiele und sorgst mit dafür, dass alle fair miteinander umgehen. Du hilfst beim Zubereiten kleiner Snacks, planst mit für das nächste Kita-Fest und kannst beim Basteln, Bauen oder den Hausaufgaben kreativ und unterstützend mitwirken.

:: In der Arbeit mit Menschen mit Unterstützungsbedarf (z. B. Senior*innen oder Menschen mit Erkrankungen) spielst Du Brett- und Kartenspiele, gehst gemeinsam spazieren, machst Gedächtnistrainings oder liest vor. Du lernst, aufmerksam auf die Bedürfnisse der Menschen zu achten und auch bei Ausflügen oder der Organisation von kleinen Festen bist Du gefragt.

Wenn Du ein Praktikum in einer sozialen Einrichtung machst, wirst Du schnell merken: Das sind nur ein paar Beispiele – vieles ergibt sich aus dem Alltag, aus Begegnungen und Deinen eigenen Ideen.

.